AVV
  • Winterspaß mit dem AVV

    Wenn die kalte Jahreszeit sich von ihrer besten Seite zeigt, dann heisst es entweder "ab auf den Schlitten und runter den Berg!" oder "Schlittschuhe an und rauf auf's Eis!".

    In Augsburg und Umgebung gibt es viele besonders schöne und beliebte Rodelberge, die auch mit dem AVV erreichbar sind. Wer lieber Eislaufen geht, kommt in Königsbrunn und Augsburg auf seine Kosten.

    Nervenheil in Stadtbergen

    Der Rodelberg am Nervenheil in Stadtbergen bietet einen tollen Blick über Augsburg und eine lange Abfahrt.

    Ziel:
    Im Nervenheil

    Linie:
    Regionalbus 641

    Haltestelle:
    Leitershofen, Brunnenplatz

    Schloßberg in Friedberg

    Der Schloßberg in Friedberg ist mit flachem Gefälle auch für kleinere Kinder gut geeignet. Für Mutige gibt es die steilere Westseite.

    Ziel:
    Schloßberg Friedberg

    Linie:
    Regionalbus 200

    Haltestelle:
    Friedberg, Marienplatz

    Schulberg in Langenneufnach

    Eine Rund 100 m lange Abfahrt mit Blick über Wald und Wiesen bietet der Schulberg in Langenneufnach. Bei entsprechender Witterung kann man hier auch am angrenzenden Sportpark Schlittschuhlaufen.

    Ziel:
    Schulberg Langenneufnach

    Linie:
    Regionalbus 604

    Haltestelle:
    Langenneufnach, Post

    Schlittenberg in Biburg

    Sehr beliebt bei Kindern und Erwachsenen ist der Schlittenberg in Biburg. Die Piste ist lang und an einigen Stellen auch steiler, bei genügend Schnee kann man hier auch prima Schanzen bauen. Schöner Blick über das Dorf.

    Ziel:
    Schlittenberg Biburg

    Linie:
    Regionalbus 506

    Haltestelle:
    Biburg, Post

    Rodelhügel in Achsheim

    Rund 150 m lang, mit Strohballen gesichert und somt auch für kleinere Kinder geeignet ist der Rodelhügel in Achsheim.

    Ziel:
    Rodelhügel Achsheim

    Linie:
    Regionalbus 420

    Haltestelle:
    Achsheim, Dorfplatz

    Rodeln am Schernecker Schlossberg

    Nach der 20-minütigen Winterwanderung nach oben werden Sie mit einem Rodelspaß der Extraklasse belohnt. Die Rodelbahn schlängelt sich rund 800 Meter lang durch den Wald und ist eigentlich die Schlossstraße für die Zufahrt im Sommer, die im Winter aber nicht passierbar ist. Wer sich von der schweißtreibenden Wanderung zunächst stärken muss, kann das oben im Schernecker Bräustüberl tun. Im Winter ist die urige Wirtschaft von Mittwoch bis Sonntag geöffnet.

    Ziel: Schloss Scherneck Rehling

    Link:  www.gemeinde-rehling.de

    Anfahrt: Regionalbus 305

    Zielhaltestelle: Sägmühl/Schloss Scherneck

    Europaweiher in Gersthofen

    Auf die Allerkleinsten wartet am flachen Hügel eine Rodelfläche, die gut schon im Alleingang erprobt werden kann. Ist der See fest zugefroren, können Groß und Klein auch aufs Eis – entweder mit Schlittschuhen oder einfach nur zum Schlittern mit festem Schuhwerk. Ein Naturpfad in Richtung Norden entlang des Lechs lädt zum Winterspaziergang ein.

    Ziel: Europaweiher Gersthofen

    Link:  www.gersthofen.de

    Anfahrt: Straßenbahnlinie 4 bis P+R Nord, Regionalbus 51

    Zielhaltestelle: Gersthofen, Gerfriedswelle

    Ruine der Burg Bocksberg

    Die Ruine der Burg Bocksberg liegt auf einer bewaldeten Anhöhe über dem Laugnaer Ortsteil Bocksberg. Von hier oben startet es sich im schneereichen Winter besonders idyllisch zum Rodeln. Die Anfahrt in den Ort lohnt sich, bis nach oben sind es einige Höhenmeter. Der Burgweg zur Ruine wurde jedoch asphaltiert und genau hier kann ordentlich gerodelt werden.

    Ziel: Burgruine Bocksberg (Gemeinde Laugna)

    Link:  www.laugna.de

    Anfahrt: Regionalbus 502 Richtung Wertingen

    Zielhaltestelle: Laugna, Bocksberg