AVV

Sie haben Fragen? Wir beantworten sie.

Wir haben auf dieser Seite die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, schreiben Sie uns. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular. Wir antworten Ihnen gerne!

Fragen nach Themen filtern:

"Kann ich die Kurzstrecke auf der Streifenkarte entwerten?"

Unsere Antwort

Ja - Sie können die Kurzstrecke auch mit der Streifenkarten verwenden. Entwerten Sie dazu 1 Streifen. 

"Wie viele Preisstufen muss ich im Innenraum bezahlen bzw. stempeln?"

Unsere Antwort

Für den Innenraum (Zonen 10-20) und bei Fahrten die den Innenraum berühren sind immer pauschal 2 Preisstufen bzw. 2 Streifen zu entrichten, außer es handelt sich um eine Kurzstrecke (Einstieg + 4 Haltestellen). 

Für die Kurzstrecke müssen Sie nur 1 Streifen entwerten. 

Die Kurzstrecke gilt nicht in den Regionalzügen und in Rufbussen.

"Wie lange gilt meine Streifenkarte?"

Unsere Antwort

Die Gültigkeit der Streifenkarte steht auf Ihrer Fahrkarte. Bei einer Preiserhöhung haben Sie 3 Monate Zeit Ihre Streifenkarte weiterhin abzufahren. 

Ein Umtausch oder eine Erstattung einer nicht abgefahrenen bzw. verwendeten Fahrkarte ist nicht möglich!

"Gilt das Tagesticket ganztägig?"

Unsere Antwort

Wird das Tagesticket nur von einer Person genutzt, gilt es auch an Werktagen ganztägig ohne Sperrzeiten.

Lediglich die Mitnahme von weiteren Fahrgästen ist von Montag bis Freitag erst ab 09.00 Uhr möglich.
An Wochenenden und Feiertagen entfällt auch hier die Sperrzeit!

"Gilt die Sperrzeit beim Mobil-Abo 9 Uhr auch am Wochenende?"

Unsere Antwort

Nein - selbstverständlich gilt die Sperrzeit nur Montag bis Freitag! An Wochenenden und Feiertagen ist das Mobil-Abo 9 Uhr ganztägig gültig!

"Meine Haltestelle liegt auf der Zonengrenze - welcher Zone wird diese zugerechnet?"

Unsere Antwort

Haltestellen auf einer Zonengrenze werden zu der angrenzenden Zone gezählt, die für Sie die niedrigere Preisstufe ergibt. Die Anzahl der befahrenen Zonen ergibt die zu zahlende Preisstufe. Jede Zone wird auch bei mehrmaligem Befahren nur einmal gezählt.

Ausnahme Innenraum Zonen 10 und 20:

Für Einzelfahrten sind im Innenraum immer 2 Preisstufen zu entrichten, außer es handelt sich um eine Kurzstrecke (Einstieg + 4 Haltestellen, gilt jedoch  nicht im Regionalzug).

"Ich habe ein Abo für die Zone 10 oder 20: wie viele Preisstufen bei Fahrten in die jeweils andere Zone zukaufen?"

Unsere Antwort

Wer ein Abo der Zone 10 oder 20 hat und in die andere Zone fahren will, muss nur einen Streifen zustempeln bzw. eine Preisstufe zukaufen.

"Wie bekomme ich eine Kundenkarte?"

Unsere Antwort

Die Kundenkarte können Sie einfach online bestellen und bequem per Post nach Hause schicken lassen. Einfach das Formular "Kundenkarte" ausfüllen, aktuelle Bestätigung hochladen und absenden. Die Bestellungen werden möglichst direkt, spätestens aber am nächsten Arbeitstag bearbeitet und umgehend zur Post gebracht.

Selbstverständlich stellt Ihnen auch das AVV-Kundencenter Ihre Kundenkarte gegen Vorlage einer aktuellen Bestätigung der Ausbildungsstätte gerne sofort aus. 

Bis einschließlich 14 Jahre muss kein Nachweis erbracht werden. Ab 15 Jahren wird für die Ausstellung ein aktueller Nachweis der Ausbildungsstätte benötigt. Hierfür können Sie den Bestellschein benutzen oder ein aktuelles Schreiben der Ausbildungsstelle (Schulnachweis, Praktikums-/Ausbildungsvertrag, Immatrikulationsbescheinigung, Bestätigungsschreiben vom Betrieb etc.) vorlegen. Die Kundenkarte wird für die Ausbildungszeit, aber längstens für 11 Monate ausgestellt. Danach muss ein neuer Nachweis erbracht werden.

"Was ist ein Tagesticket?"

Unsere Antwort

Das Tagesticket bietet attraktive Möglichkeiten der Mitnahme von bis zu acht Personen und passt sich der Gruppengröße flexibel an. Nehmen Sie wochentags ab 9 Uhr bis zu vier Kinder bis 14 Jahren kostenlos und gegen Zuzahlung von 2,50€ pro Erwachsenem bis zu 4 Erwachsene mit, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig. Auf einer Tageskarte können dann bis zu fünf Erwachsene und vier Kinder reisen. Das Tagesticket ist am Geltungstag bis Betriebsschluss gültig. Es ist für die vier Geltungsbereiche Innenraum, Innenraum Plus, Außenraum, Gesamtraum inklusive Donau-Ries erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.avv-augsburg.de/fahrtauskunft/tickets-tarife/tagesticket.

"Für welche Tickets brauche ich die Kundenkarte?"

Unsere Antwort

Sie benötigen eine Kundenkarte nur für die Schülerwochen– und Schülermonatskarten. Sie dient als Berechtigungsnachweis.

"Was kosten Tickets für Kinder?"

Unsere Antwort

Kinder unter 6 Jahren fahren im gesamten AVV-Gebiet kostenfrei. 6- bis 14-Jährige zahlen den ermäßigten Fahrpreis für Kinder.

Übrigens: Beim Tagesticket fahren Montags bis Freitags ab 9 Uhr bis zu vier Kinder bis 14 Jahre kostenlos mit - an Wochenenden und Feiertagen ganztags. 

"Wie funktioniert die Handystreifenkarte?"

Unsere Antwort

Die Handystreifenkarte gibt es direkt in der meinAVV-App zu kaufen. Hierfür laden Sie sich die meinAVV-App auf Ihr Handy.

Zudem benötigen Sie ein Benutzerkonto im Ticketshop. Dieses Benutzerkonto können Sie direkt in der App unter "Profil" anlegen.

Wenn Sie nun eine Fahrtverbindung auswählen, können Sie direkt aus der Fahrplanauskunft Ihren Fahrschein auf Ihr Handy erwerben. Es werden alle für die von Ihnen gewählte Verbindung möglichen Tickets mit Preis angezeigt.

Wählen Sie die Handystreifenkarte, werden die benötigten Streifen automatisch entwertet und das Ticket in der App angezeigt. Alternativ können Sie natürlich auch die Starthaltestelle auswählen und direkt die von Ihnen benötigten Streifen entwerten.

Bitte beachten Sie, dass Handystreifenkarten bei Kauf für den sofortigen Fahrtantritt eingesetzt werden müssen. Restliche Streifen bleiben als Guthaben bestehen. Solange Guthaben auf Ihrer Streifenkarte ist, wird diese unter „Guthaben“ in der App angezeigt. Reichen die vorhandenen Streifen nicht, fordert das System automatisch den Kauf einer weiteren Handystreifenkarte und entwertet die zusätzlich nötigen Streifen automatisch.

Hinweis: Für den Kauf und die Nutzung von Handystreifenkarten stehen Ihnen in unserem Verbundgebiet auch die swa Mobil App und den DB Navigator zur Verfügung.

"Welche Haltestellen umfasst die kostenlose City-Zone?"

Unsere Antwort

Die City-Zone erstreckt sich über folgende Haltestellen:

  • Hauptbahnhof,
  • Königsplatz,
  • Frohsinnstraße,
  • Theodor-Heuss-Platz,
  • Ulrichsplatz,
  • Moritzplatz,
  • Rathausplatz,
  • Staatstheater, 
  • Prinzregentenstraße.

Alle Informationen zur City-Zone finden Sie hier!

"Wie erweitert sich meine Kurzstrecke mit der City-Zone?"

Unsere Antwort

In vielen Fällen erweitert die City-Zone den Radius für ein Kurzstrecken-Ticket (= Einstieg + 4 Haltestellen): Fahren Sie mit Bus oder Straßenbahn in die City-Zone hinein oder aus ihr heraus, müssen Sie die City-Zone immer als eine Station zählen. Beim Hineinfahren ist die erste Haltestelle der City-Zone die Ausstiegshaltestelle und beim Herausfahren zählt die letzte Haltestelle der City-Zone als Einstiegshaltestelle.

Durchqueren Sie die City-Zone jedoch komplett, zählen alle Stationen ab Ihrer Einstiegstelle zu Ihrem Fahrtziel einzeln. Selbstverständlich können Sie die City-Zone bei Fahrtunterbrechungen kostenfrei nutzen. Bitte beachten Sie aber die Gültigkeit Ihres Tickets bei Fahrtunterbrechungen in der City-Zone!

Alle Informationen zur City-Zone erhalten Sie hier!

"Wie funktionieren die Tarifzonen?"

Unsere Antwort

Das AVV-Verbundgebiet ist in ringförmige Tarifzonen unterteilt. Jede dieser Zonen hat eine zweistellige Zonennummer und jede Haltestelle ist dabei einer Zone zugeordnet. Haltestellen auf Zonengrenzen (auf den hellblauen Linien/Flächen) gehören allen Zonen an, die sie berühren. 

Haltestellen auf einer Zonengrenze werden zu der angrenzenden Zone gezählt, die für Sie die niedrigere Preisstufe ergibt. Die Anzahl der befahrenen Zonen ergibt die zu zahlende Preisstufe. Jede Zone wird auch bei mehrmaligem Befahren nur einmal gezählt.

Ausnahme Innenraum Zonen 10 und 20:

Für Einzelfahrten sind im Innenraum immer 2 Preisstufen zu entrichten, außer es handelt sich um eine Kurzstrecke (Einstieg + 4 Haltestellen, gilt jedoch  nicht im Regionalzug).

 

"Welche Tickets kann ich in der meinAVV-App als E-Ticket kaufen?"

Unsere Antwort

Aktuell können Sie folgende E-Tickets in der meinAVV-App kaufen:

Kurzstrecke (Erwachsene/Kind),
Einzelticket (Erwachsene/Kind),
Streifenkarte (Erwachsene/Kind),
Tagesticket,
Wochenkarte,
Monatskarte,
Fahrrad-Tagesticket

Zusätzlich ist die Bestellung Deutschlandtickets und des Bayerischen Ermäßigungstickets direkt aus der App möglich. 

 

"Wann gelten Wochen- und Monatskarten?"

Unsere Antwort
  • Wochenkarten gelten für die eingetragene Kalenderwoche bis 12.00 Uhr des ersten Werktages der folgenden Woche. Der erste Tag einer Kalenderwoche ist der Montag.
     
  • Monatskarten gelten für den eingetragenen Kalendermonat bis 12.00 Uhr des ersten Werktages des folgenden Monats; ist dieser erste Werktag ein Samstag, gilt die Karte bis 12.00 Uhr des nächstfolgenden Werktages.

"Wo gilt das Semesterticket?"

Unsere Antwort

Im AVV-Innenraum (Zonen 10 und 20) haben Sie als Student der Uni und Hochschule Augsburg freie Fahrt. Berechtigt sind alle ordentlich Studierenden der Universität Augsburg und der Hochschule Augsburg mit einer validierten CampusCard.

"Wie kann ich zusätzliche Zonen zum Semesterticket befahren?"

Unsere Antwort

Möchten Sie zusätzlich andere Zonen zum Semesterticket befahren, benötigen Sie einen zusätzlichen Fahrschein. Kaufen Sie hierzu einfach einen Einzelfahrschein der entsprechenden Preisstufe oder stempeln Sie die benötigte Anzahl Streifen auf einer Streifenkarte ab. 

Wenn Sie regelmäßig Zonen über den Innenraum hinaus befahren, sind Sie berechtigt, ein Schülerticket zu beantragen oder eine Schülermonatskarte in Verbindung mit einer Kundenkarte für die benötigten Zonen zu kaufen. 

Tipp: Wir empfehlen Ihnen dafür das Bayerische Ermäßigungsticket. 

"Was ist das Hotelticket? Und wo erhalte ich es?"

Unsere Antwort

Das Hotelticket ist ein exklusiver Service der Hotels und des AVV. Sie nutzen damit besonders günstig die öffentlichen Verkehrsmittel und sind flexibel und komfortabel als Gast in der Stadt unterwegs. 

Zwei Tage beliebig oft in der gesamten Innenstadt (optional zusätzlich in der Zone 30) fahren und Vergünstigungen oder Vorteile bei 24 Partnern – z. B. Museen, Stadtführungen, Zoo nutzen. 

Weitere Informationen sowie die Tickets erhalten Sie an der Touristen-Information am Rathausplatz. 

"Was sind die Unterschiede zwischen dem „Schülerticket“ und der „Kundenkarte“?"

Unsere Antwort

Die Kundenkarte ist eine Berechtigungskarte, die Sie zum eigenständigen Kauf der vergünstigten Schülerwochen- oder Schülermonatskarte am Automaten, im Regionalbus oder im Kundencenter berechtigt. 

Das Schülerticket ist ein Abonnement über max. 11 Monate. Hier wird der Preis der Schülermonatskarte von Ihrem Konto abgebucht und Sie bekommen anfangs eine Fahrkarte vom Abo-Anbieter zugeschickt. Der monatliche Preis ist bei beiden identisch und für beide ist ein aktueller Nachweis erforderlich.

"Ich habe meine Fahrkarte für den Ausbildungsverkehr verloren. Was nun?"

Unsere Antwort

Bei der Kundenkarte wenden Sie sich an das Kundencenter. 

Bei Schülertickets und 365-Euro-Ticket AVV, die Sie selbst bezahlen, wenden Sie sich an Ihr zuständiges Abo Center, welches die Abbuchungen von Ihrem Konto ausführt. 

Bei Schülertickets und 365-Euro-Ticket AVV, deren Kosten z.B. vom Landkreis übernommen werden, wenden Sie sich an das Sekretariat der Schule.

"Wo gilt das Fahrrad-Tagesticket?"

Unsere Antwort

Das Fahrrad-Tagesticket ist gültig in den Verkehrsmitteln des AVV, in denen eine Fahrrad-Mitnahme gestattet ist. Das sind:

  • Regionalzug: In den Zügen des Nahverkehrs können Sie Ihr Fahrrad den ganzen Tag mitnehmen. Für Fahrradgruppen ab 5 Personen wird eine Anmeldung empfohlen. Aus der Anmeldung kann kein Rechtsanspruch auf eine Beförderung abgeleitet werden.
     
  • Stadtbusse und Straßenbahnen: Eingeschränkt ist die Fahrradmitnahme auch bei den Bussen und Straßenbahnen der swa möglich. Zu welchen Zeiten und Bedingungen die Fahrräder mitgenommen werden können erfahren Sie hier.
     
  • Bitte beachten: In AVV-Regionalbussen ist die Mitnahme von Fahrrädern leider nicht möglich.

 

"Wie nutze ich das Theaterticket?"

Unsere Antwort

Fahren Sie mit dem AVV im ganzen Verbundraum (Zone 10 - 98) entspannt zu den Aufführungen des Staatstheaters Augsburg und zurück. Neben der Parkplatzsuche sparen Sie sich auch noch Geld – denn Ihre Eintrittskarte gilt gleichzeitig als Ticket. 

Sie können alle Verkehrsmittel im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbundes (außer 1. Klasse von Nahverkehrszügen) nutzen. Die Fahrberechtigung gilt ab 3 Stunden vor aufgedrucktem Veranstaltungsbeginn bis 3.00 Uhr früh des Folgetages.

"Was ist ein Anruf-Sammeltaxi (AST)?"

Unsere Antwort

Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) ist ein besonderer Service, mit dem Sie im AVV-Gebiet mobil sind – etwa zu Zeiten, in denen Busse nur in längeren Zeitabständen fahren. Für das AST melden Sie sich telefonisch an und werden dann an der entsprechenden Linienbushaltestelle abgeholt. Über Abfahrtszeiten und Rufnummern des jeweiligen ASTs informiert Sie die AVV-Fahrplanauskunft online, in der App oder aber der Aushang an der jeweiligen Haltestelle! Alle weiteren Infos finden Sie hier:

www.avv-augsburg.de/verbindungen/anruf-sammel-taxi-ast

Bitte beachten Sie, dass für AST-Verkehre im Stadtverkehr ein Zuschlag erhoben wird. Für die AST-Verkehre im Regionalverkehr ist dieser seit 01.01.2024 entfallen.

"Kann ich das Bayern-Ticket im AVV benutzen?"

Unsere Antwort

Mit dem Bayern-Ticket können sie alle AVV-Verbundverkehrsmittel (Stadtbus, Straßenbahn, Regionalbus, Regionalzug) nutzen.

Bitte beachten Sie die Geltungsdauer des Bayern-Tickets: www.bahn.de/angebot/regio/laender-tickets/bayern-ticket

sowie des Bayern-Tickets Nacht: www.bahn.de/angebot/regio/laender-tickets/bayern-ticket-nacht

"Ich habe eine BahnCard der Deutschen Bahn, wie kann ich diese im AVV nutzen?"

Unsere Antwort

Bei der BahnCard 100 ist das City-Ticket immer inklusive. 

Alle anderen BahnCards finden im AVV keine Anwendung.

"Ich habe Fragen zu meinem Abo – an wen muss ich mich wenden?"

Unsere Antwort

Für Fragen Rund um Ihr Abo wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Abo Center. Dieses erkennen Sie am Begleitschreiben bei der Zusendung Ihres Abos oder an der Abbuchung auf Ihrem Konto. Die Kontaktdaten finden Sie hier: www.avv-augsburg.de/kontakt/ansprechpartner/die-abo-center

"Kann ich den Geltungsbereich oder die Art meines Abos ändern?"

Unsere Antwort

Sie können zum Monatsbeginn zwischen den Geltungsbereichen (z.B. von Innenraum auf Gesamtraum) oder den Arten (z.B. von Mobil Abo 9 Uhr auf Mobil Abo Premium) wechseln. Ihre Laufzeit bleibt unberührt. 

Kontaktieren Sie hierfür Ihr zuständiges Abo Center bis zum 20. des Vormonats. Dieses erkennen Sie an Ihrer Fahrkarte, am Begleitschreiben bei der Fahrkartenzusendung oder an der Kontoabbuchung. Die Kontakdaten finden Sie hier: www.avv-augsburg.de/kontakt/ansprechpartner/die-abo-center

"Bei welchen Tickets kann ich meine Kinder mitnehmen?"

Unsere Antwort

Sie haben beim Mobil-Abo Premium, beim Firmenabo Premium und beim Tagesticket die Möglichkeit von Montag bis Freitag ab 9 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig bis zu 4 Kinder bis einschl. 14 Jahre kostenlos mitzunehmen.

"Ich möchte meinen Hund mitnehmen – Was kostet das?"

Unsere Antwort

Für die Mitnahme von einem Hund je Person wird innerhalb vom AVV kein Beförderungsentgelt erhoben. Für jeden weiteren Hund ist der ermäßigte Fahrpreis des Einzelfahrausweises (Kinderfahrausweis) der entsprechenden Preisstufe im AVV zu bezahlen.

"Ich habe mein Passwort für die meinAVV-App vergessen - was nun?"

Unsere Antwort

- Öffnen Sie das Menü „Profil“ – Button „Einloggen“

- Drücken Sie „Passwort vergessen“ und tragen Sie dort Ihre E-Mail-Adresse ein

- Sie erhalten eine E-Mail von noreply@shop.avv-augsburg.de um Ihr Passwort zurückzusetzen.

  * Prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner und die Kapazität Ihres Postfaches.

  * Bitte beachten Sie: Der Link läuft binnen 24 Stunden ab, d.h. danach müssten Sie nochmal selbst über die App ein neues Passwort beantragen

- Ändern Sie Ihr Passwort in und melden sich direkt in der App an

 

"Welche Möglichkeit zur vergünstigten Fahrt im ÖPNV habe ich als Mensch mit Behinderung?"

Unsere Antwort

Mit einem Schwerbehindertenausweis (grün-orange) und gewissen Merkzeichen haben Sie die Möglichkeit über Ihr zuständiges Versorgungsamt eine Wertmarke zu erwerben. Diese kostengünstige Wertmarke berechtigt Sie deutschlandweit zur Fahrt in allen U-/S-/Trambahnen und kommunalen Bussen sowie der 2. Klasse in den Nahverkehrszügen. Weitere Informationen über die Preise und die Merkzeichen auf Ihrem Ausweis erhalten Sie hier: www.zbfs.bayern.de/menschen-behinderung/mobilitaet/nahverkehr/index.php

"Kann ich mit dem Deutschlandticket das Anruf-Sammel-Taxi (AST) nutzen?"

Unsere Antwort

Ja, das Deutschlandticket zählt im Anruf-Sammel-Taxi (AST) als anerkannte Zeitkarte, im Stadtverkehr ist der Zuschlag für Zeitkarteninhaber zu bezahlen.

"Kann ich mit dem Deutschlandticket die Nachtbusse nutzen?"

Unsere Antwort

Ja, das Deutschlandticket ist im Nahverkehr rund um die Uhr gültig und kann daher in unserem Verbundgebiet auch für die Nachtbusse genutzt werden.

"Ich möchte meinen Account in der meinAVV-App löschen"

Unsere Antwort

Bitte senden Sie eine Mail mit dem entsprechenden Betreff an ticketshop@avv-augsburg.de

"Welche personenbezogenen Daten sind von mir gespeichert?"

Unsere Antwort

Umfassende Auskünfte zum Thema Datenschutz finden Sie unter www.avv-augsburg.de/datenschutz.

Wenn Sie detaillierte Auskunft zu Ihren bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten wünschen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten

a.s.k. Datenschutz e.K., Schulstrasse 16a, 91245 Simmelsdorf, Inh. Herr Sascha Kuhrau
Telefonnummer: +49 9155 263 997 0
E-Mail-Adresse: datenschutz(at)avv-augsburg.de

"Welche Android- oder iOS-Version benötige ich für die meinAVV-App?"

Unsere Antwort

Die neueste Version der meinAVV-App erfordert bei Android mindestens Version 10, bei iOS mindestens Version 15.

Ggf. muss das Software-Update im AppStore manuell angestoßen werden. Dies hängt von den persönlichen Einstellungen im AppStore ab.