Das Anruf-Sammel-Taxi AST
Taxi nach Fahrplan
Das Anruf-Sammel-Taxi AST ist ein Service-Angebot für ausgewählte Strecken und Fahrplanzeiten, an denen wegen zu geringer Nachfrage
keine Linienbusse fahren, wie z.B. wochentags vor und nach den Berufsverkehrszeiten oder am Wochenende.
Ein Anruf-Sammel-Taxi fährt auf Basis von festgelegten Fahrplänen nach telefonischer Anmeldung. Es kann von jeder bis zu jeder gekennzeichneten Bushaltestelle auf der jeweiligen Linie in Anspruch genommen werden. Und: Auf Wunsch fährt das AST Sie am Zielort statt an die Haltestelle sogar
auch bis an die Haustür Ihrer jeweiligen Zieladresse.
Preise ab 01.01.2023
Fahrplanauskunft | Telefonische Vorbestellung des AST | Preise 2023 |
---|---|---|
Informationen über die verfügbaren Strecken, aktuellen Fahrpläne und zuständigen Taxiunternehmen erhalten Sie:
Gerne schicken wir Ihnen den gewünschten Fahrplan per Post nach Hause. | Folgende Angaben sind bei Ihrer Vorbestellung notwendig:
Die Fahrten müssen je nach Linie zwischen 30 und 60 Minuten vor der fahrplanmäßigen Abfahrtszeit beim zuständigen Taxiunternehmen angemeldet werden. | Im Stadtverkehr
Im Regionalbusverkehr Inhaber von Zeitkarten (Mobil-Abos, Monats- und Wochenkarten, Deutschlandticket) sowie Schwerbehinderte und Freifahrberechtige: Andere AVV-Fahrausweise werden nicht anerkannt. Möchten Sie nach der AST-Fahrt zu einer Umsteigehaltestelle mit dem Zug, Straßenbahn oder Bus weiterfahren, so muss ein neuer Fahrausweis gekauft werden. Bitte beachten Sie die Beschränkungen im Regionalverkehr.
|
Hinweise zur Fahrt
Die Fahrzeuge sind gut erkennbar mit der Kennzeichnung „AST“ versehen.
Befinden sich mehrere Fahrgäste im Fahrzeug quittiert der zuletzt aussteigende Fahrgast dem Taxifahrer die Anzahl der beförderten Personen
sowie den Endstand des Taxameters. Leisten Sie keinesfalls eine Blankounterschrift!
Auszug aus den Tarifbestimmungen
7.14 Beförderung mit Anrufsammeltaxi (AST)
Im AVV-Regionalverkehr und im Stadtverkehr von Augsburg verkehren Anrufsammeltaxis (AST).
1.a. Regionalverkehr:
Ein AST kann im AVV-Regionalverkehr von jeder mit AST gekennzeichneten Bushaltestelle zu jeder mit AST gekennzeichneten Bushaltestelle in Anspruch genommen werden. Auf Wunsch fährt das AST bis vor die Haustüre.
b. Stadtverkehr:
In der Stadt Augsburg (Stadtverkehr) verkehren folgende AST-Linien: Linie 70, 71, 72, 73, 74 und 76
2. AST fährt nur bei Bedarf und nach telefonischer Anmeldung. Anmeldezeiten und Telefonnummern können unter www.avv-augsburg.de eingesehen werden. Bei der Anmeldung muss der Name, Fahrtziel, die Anzahl der Begleiter sowie die gewünschte Abfahrtszeit und die Abfahrtshaltestelle genannt werden. Wenn großes Gepäck mitgenommen wird, muss dies auch mitgeteilt werden.
3. AST-Fahrzeuge erkennt man am AST-Schild an der Windschutzscheibe. Der AST-Tarif gilt nur bis zur Umsteigehaltestelle. Wenn man mit dem Zug, der Straßenbahn oder mit dem Bus weiterfahren möchte, muss ein neuer Fahrausweis gekauft werden. Der zuletzt aussteigende Fahrgast quittiert dem Fahrer die Anzahl der beförderten Personen sowie den Endstand des Taxameters bzw. Wegstreckenzählers. Auf keinen Fall dürfen Blankounterschriften geleistet werden.
a. Regionalverkehr:
Im Regionalbusverkehr werden AVV-Zeitkarten anerkannt, es wird aber ein Zuschlag gemäß den Preisen für Anrufsammeltaxi erhoben. Andere AVV-Fahrausweise werden nicht anerkannt.
b. Stadtverkehr:
Im Stadtverkehr gilt folgende Regelung: Inhaber von Einzelticket, Streifenkarte, Tagesticket und Zeitkarten für Erwachsene ggf. Mitfahrer zahlen einen Zuschlag laut Preistabelle. Befreit hiervon sind Inhaber von Schülerzeitkarten und Schwerbehindert