Angaben zu den Informationspflichten
App „meinAVV“
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Schrannenstraße 3
86150 Augsburg
Tel: +49 821 157 000
E-Mail: info@avv-augsburg.de
Internet: www.avv-augsburg.de
Aufsichtsratsvorsitzender: Landrat Martin Sailer
Geschäftsführerin: Manuela Schaar
Handelsregister: Amtsgericht Augsburg HRB 9105
Umsatzsteuer-ID: DE127472581
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der folgenden Anschrift zu erreichen:
a.s.k. Datenschutz e.K., Schulstrasse 16a, 91245 Simmelsdorf, Inh. Herr Sascha Kuhrau
Tel: +49 9155 263 99 70
E-Mail: datenschutz@avv-augsburg.de
Sofern Sie die Bestellung eines Abonnements bzw. einen Ticketkauf über die APP „meinAVV“ vornehmen, verwenden wir folgende Informationen von Ihnen:
· Vor- und Nachname
· Anschrift
· Geburtsdatum
· Geschlecht (Anrede)
· E-Mail-Adresse
· Bankverbindung
· gewünschte Fahrtverbindung
· ggf. Schülereigenschaft
· ggf. Schule und Schulklasse (bei Schüler-Abos)
· ggf. Berechtigung zum Erwerb eines Fahrausweises im Ausbildungsverkehr
· bei Minderjährigen: Namen, Anschrift sowie das Geburtsdatum des/der Erziehungsberechtigten
· ggf. Arbeitgeber (bei Firmenabos/Jobtickets)
· ggf. Nachweis des Hauptwohnsitzes (bei Abonnement für Bürger der Stadt Gersthofen)
· ggf. Rufnummern Festnetz/Mobil/Fax
· ggf. IP-Adresse
Sofern Sie „AVVswipe“ nutzen, verwenden wir des Weiteren folgende Informationen von Ihnen:
· Standortdaten (GPS)
· Bewegungssensorik (Bewegungsdaten)
3. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verarbeitung
·
Vertragsanbahnung/Vertragserfüllung
gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO,
insbesondere zu folgenden Zwecken:
o Ausgabe und Abwicklung von Abonnements und Tickets
o Nutzung AVVswipe
o Kontrolle von Fahrausweisen
o Bonitätsprüfungen
o Zahlungsabwicklungen
o Prüfung der Berechtigung zum Erwerb von Abonnements, die unter speziellen Voraussetzungen angeboten werden (z. B. Firmenabos, Schülertickets etc.)
· Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO
· Information/Werbung ausschließlich für eigene Zwecke gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
· Wahrnehmung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
· Die oben genannten Daten für „AVVswipe“ werden vom InOut-System benötigt, um eine korrekte Erkennung der ÖPNV-Fahrt bewerkstelligen zu können. Es werden dabei keine Personenbewegungsprofile erstellt. Die Aufzeichnung der Fahrt beginnt erst mit dem erfolgreich durchgeführten CheckIn. Die Aufzeichnung endet mit dem erfolgreich durchgeführten CheckOut.
Die geplante Speicherdauer Ihrer Daten können wir wie folgt angeben:
Direktes Löschen bei Wegfall des Verwendungszwecks, sofern wir nicht die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen berücksichtigen müssen. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags, sofern keine Aufbewahrungsfrist entgegensteht.
Wir selbst recherchieren oder erheben keine personenbezogenen Daten z. B. im Internet.
4. Übermittlung von Daten an Dritte
Ihre Daten geben wir an die folgenden Empfänger oder Kategorien von Empfängern weiter (im Rahmen einer nach Art. 28, 32 DSGVO geprüften und vereinbarten Auftragsverarbeitung, sofern vorgeschrieben):
· Dienstleister zur Abwicklung und Ausgabe der Abonnements
· Dienstleister zur Verfügungstellung der APP „meinAVV“
· Zahlungsdienstleister bei Bestellung oder Kauf über die APP „meinAVV“
· Wirtschaftsauskunftei
· ggf. Arbeitgeber (bei Firmenabos/Jobtickets)
· ggf. Stadt Gersthofen (bei Abonnements für Bürger der Stadt Gersthofen)
5. Ihre Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) in München, Kontaktdaten über https://www.datenschutz-bayern.de.